live: Nürtingen bei Stuttgart
KI-Praxiswissen von über 30 Experten
noch größer und besser
anwendungsnah - zukunftsweisend
KI-READY 2025 Impressionen | Wachstum, Vernetzung und gelebte KI-Praxis
Mit über 300 Teilnehmenden und zahlreichen KI-Anwendern aus dem Mittelstand zeigte sich 2025, wie greifbar Künstliche Intelligenz in Unternehmen bereits geworden ist.
Die KI-READY Anwenderkonferenz 2025 bot praxisnahe Einblicke, inspirierende Keynotes und konkrete Use Cases, die den Mehrwert von KI in der Unternehmenspraxis deutlich machten.
Ein Event, das zeigte: KI im Mittelstand ist kein Zukunftsthema mehr – sondern Realität.
Ort
K3N Nürtingen (bei Stuttgart)Datum
27.+28.05.2025Teilnehmer
400+KI-Fokus
Industrie, Praxis, KMUKI-READY 2024 Impressionen | Der Startpunkt für Deutschlands führende KI-Anwenderkonferenz
2024 legte den Grundstein: Mit 180 Teilnehmenden und starken Praxisvorträgen entstand eine neue Plattform für KI-Anwendungen im deutschen Mittelstand.
Die KI-READY Konferenz 2024 brachte Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Technologieexpert:innen zusammen, um echte KI-Lösungen für Unternehmen vorzustellen.
Ein Jahr, das den Anfang einer Bewegung markierte – hin zu einer KI-Konferenz, die Wissen, Umsetzung und Vernetzung vereint.
Das Konferenzprogramm ist da!
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur KI-READY Konferenz 2024. Der Flyer bietet Ihnen einen Überblick über das Programm, unsere Speaker, und die Themenblöcke, die Sie erwarten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu informieren und Ihre Teilnahme zu planen. Der Flyer wird zukünftig zu unserem umfassenden Konferenzbooklet weiterentwickelt, das Sie durch den Tag begleiten wird.
Hier gehts zum Download (PDF, 8MB)
Optimieren Sie Ihre Unternehmensprozesse durch intelligente Automatisierungslösungen mit Künstlicher Intelligenz.
KI + Softwareentwicklung und Codegenerierung
Beschleunigen Sie Ihre Softwareentwicklung: KI-gestützte Codegenerierung für effizientere Programmierung.
Mi. 06. November 2024
Auszug aus aktuellem Programm
KI im Vertrieb: Erfolgsstrategien und Best Practices für Unternehmen
FAQ | Die wichtigsten Fragen zur Konferenz
FAQ | Ticket, Bezahlung, Stornierung
Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen. Hast Du ein Konferenzticket oder ein Kombiticket gebucht, hast Du mit Deinen persönlichen Zugangsdaten jedoch Zugriff auf die Aufzeichnung des Konferenztages.
Antwort 2
Antwort 3
FAQ | Ticket, Bezahlung, Stornierung
Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen. Hast Du ein Konferenzticket oder ein Kombiticket gebucht, hast Du mit Deinen persönlichen Zugangsdaten jedoch Zugriff auf die Aufzeichnung des Konferenztages.
Antwort 2
Antwort 3
"Den konkreten Mehrwert und die operativen Probleme von KI in der Industrie können nur die anwendenden Unternehmen selbst beurteilen. Genau deshalb bringen wir sie auf der KI-ready Konferenz auf die Bühne."

Dr. Florian Kurz
CEO Bamero AG
"Den konkreten Mehrwert und die operativen Probleme von KI in der Industrie können nur die anwendenden Unternehmen selbst beurteilen. Genau deshalb bringen wir sie auf der KI-ready Konferenz auf die Bühne."

Dr. Florian Kurz
CEO Bamero AG
KI-Investitionen boomen: Unternehmen setzen verstärkt auf generative KI
Laut einer aktuellen Studie von Capgemini Research erhöhen 80% der Unternehmen in diesem Jahr ihre Investitionen in generative KI, wobei bereits drei Viertel der Befragten von Umsatzsteigerungen und erhöhter Innovationskraft berichten. Die Akzeptanz der Technologie ist rasant gestiegen, mit 97% der Unternehmen, die den Einsatz zumindest teilweise erlauben, während sich der Fokus auf wertschöpfende Anwendungen und die Entwicklung von multimodalen KI-Systemen und Multiagentensystemen richtet. Experten betonen jedoch die Notwendigkeit klarer Richtlinien und ethischer Transparenz, um die Risiken des KI-Einsatzes zu minimieren und Vertrauen zu wahren.
KI-Investitionen boomen: Unternehmen setzen verstärkt auf generative KI
Laut einer aktuellen Studie von Capgemini Research erhöhen 80% der Unternehmen in diesem Jahr ihre Investitionen in generative KI, wobei bereits drei Viertel der Befragten von Umsatzsteigerungen und erhöhter Innovationskraft berichten. Die Akzeptanz der Technologie ist rasant gestiegen, mit 97% der Unternehmen, die den Einsatz zumindest teilweise erlauben, während sich der Fokus auf wertschöpfende Anwendungen und die Entwicklung von multimodalen KI-Systemen und Multiagentensystemen richtet. Experten betonen jedoch die Notwendigkeit klarer Richtlinien und ethischer Transparenz, um die Risiken des KI-Einsatzes zu minimieren und Vertrauen zu wahren.

PDF hier klicken